Montag, 21. Juni 2010

Neben den 4 Ligastartern waren auch noch 11 weitere Ergster Athleten in Kamen am Start. Arthur Woloszyn siegte zum ersten mal bei einem Triathlon und viele weitere Hippos schafften es auf das Podium im Gesamtklassement.



Kurzdistanz Frauen
Bei ihrer ersten Kurzdistanz setzte Henrike Grabengießer ihre Erfolgsreihe fort. Wieder sprang sie mit dem 3. Gesamtplatz auf das Podium. Das Schwimmen war erwartungsgemäß ihre schwächere Disziplin, umso mehr konnte sie ihre Radstärke mit der 3. Fahrzeit beweisen. Nach dem Schwimmen verringerte sie schnell den Rückstand zur Spitze und konnte sich vorne positionieren. Die Radstrecke verließen 5 der 19 Starterinnen in nur Sekundenabständen. Nach einem schnellen Wechsel ging Grabengießer als 2. Dame auf die Laufstrecke. Mit der 4. Laufzeit von 46:44 Minuten, den Wechsel mit einberechnet, war sie nach dem Radpart, der ihr viel abverlangte, sehr zufrieden. Im Ziel konnte sie angesichts der erfahrenen Konkurrenz ihren Premierenerfolg kaum fassen. Mit einer Endzeit von 2:17:08h finishte wesentlich schneller als erhofft. Den 15. Gesamtplatz belegte Esther Gerling mit einer Zeit von 2:36:25 h.

Kurzdistanz Frauen Ergebnisse:

3. Grabengießer, Henrike 00:18:52 01:11:31 00:46:44 02:17:08
15. Gerling, Esther 00:18:16 01:21:37 00:56:31 02:36:25

Kurzdistanz Männer
Arthur Woloszyn ging als freier Starter für das Triathlon Team Witten in Kamen über die Kurzdistanz an den Start. Durch Probleme mit seinem Chip beim Schwimmen kam Arthur erst nach 16min aus dem Wasser und hatte schon einen großen Rückstand auf seine Konkurrenten. Doch dieses Malheur beflügelte Arthur auf dem Rad und er versuchte die im Wasser verlorene Zeit auf seiner Paradedisziplin dem Radfahren wieder gut zu machen. Nach drei von fünf Runden konnte Arthur endlich die Führung übernehmen und sich von seinen Konkurrenten absetzten. Mit 1:02:04h für die 40,7km hatte Arthur die beste Radzeit und zwei ein halb Minuten Vorsprung auf den zweit platzierten. Lauftrainer Horst Pallatzky gab Arthur auf den abschließenden 4 Laufrunden die Zeitabstände zum Zweiten durch, so dass dieser immer wusste was hinter Ihm geschah. Für die 10km benötigte Arthur Woloszyn 39:11min und gewann in 1:57:16h sein ersten Triathlon. Dies war sein erster Sieg bei einem Triathlon. Uwe Otte benötigte für die gleiche Distanz 2.22:24 h. Er belegte den 48. Gesamtplatz und lag damit kurz von Hans-Jörg Weiß.

Kurzdistanz Männer Ergebnisse:
1. Woloszyn, Arthur 00:16:00 01:02:04 00:39:11 01:57:16
48. Otte, Uwe 00:17:55 01:12:26 00:52:02 02:22:24
49. Weiß, Hans-Jörg 00:20:16 01:16:15 00:46:13 02:22:45

Sprintdistanz Frauen
Steffi Gutsche-Krüger machte es ihrem Mann gleich und wurde ebenfalls Gesamtdritte und erste in ihrer Altersklasse. Sie war mit ihrer Leistung sehr zufrieden. Obwohl sie kaum Zeit zum Training findet, kann sie in ihren Wettkämpfen immer wieder überzeugen. Annika Schulte, die ihren zweites Rennen über die Volksdistanz absolvierte, konnte sich über einen 4. Platz in ihrer Altersklasse freuen. Insgesamt kam sie zwar als schnellste Frau der freien Starterinnen aus dem Wasser, konnte bei den beiden anderen Disziplinen aber noch nicht die erforderlichen Leistungen zeigen um diese Position zu halten, sodass sie als 9. das Ziel erreichte.

Sprintdistanz Frauen Ergebnisse:
3. Gutsche-Krüger, Stefanie 00:08:34 00:45:48 00:24:22 01:18:45
9. Schulte, Annika 00:07:45 00:47:19 00:27:44 01:22:49

Sprintdistanz Männer
Bei der Sprintdistanz gelang es Olaf Krüger wieder einmal auf das Podium zu kommen. Er benötigte 1:05:43 h für die 500 m Schwimmen, die 24 km lange Radstrecke und den anschließenden 5 km Lauf und belegte den 3. Gesamtplatz. Seine Form für den Ironman in Frankfurt in zwei Wochen ist deutlich aufsteigend. Werner Reketat kam nach langer Verletzungspause hoch zufrieden nach 1:20:05 h auf Platz 52. liegend in das Ziel.

Sprintdistanz Männer Ergebnisse:
3. Krüger, Olaf 00:08:19 00:36:56 00:20:28 01:05:43
52. Reketat, Werner 00:10:53 00:42:43 00:26:28 01:20:05

Schnupperdistanz Frauen
Auch Katharina Krüger, erst 11 Jahre alt, schaffte es bei den Frauen auf das Podium. Sie wurde ebenfalls, wie ihre Eltern, Gesamtdritte bei den Frauen im Alter von 11 – 49 Jahren beim Schnuppertriathlon (200m Schwimmen, 7,5 km Radfahren, 2,5 km Laufen) in einer Zeit von 40:15 min. Mit der schnellsten Schwimm- und Laufzeit der Frauen musste sie beim Radfahren passen, da sie entgegen ihren Konkurrentinnen, nur mit einem Mountainbike an den Start ging. Ihre Altersklasse gewann sie deutlich.

Schnupperdistanz Frauen Ergebnisse
3 Krüger, Katharina 00:03:28 00:21:18 00:15:27 00:40:15

Schülerdistanz Schülerinnen
Etwas enttäuscht war Ronja Göke bei ihrer ersten Teilnahme in Kaiserau. Kurz vor dem Start des Schnuppertriathlons hieß es, dass es einen Radfahrer des Veranstalters geben würde, der vor allen Kindern nach Beendigung des Schwimmens (aus Sicherheitsgründen) her fahren würde. Somit ließ sich Ronja beim Wechsel auf das Fahrrad Zeit. An die Order des Veranstalters hielten sich nicht alle. Somit ging Ronja etwas verspätet auf die Raddistanz, so dass es am Ende nur für einen 3. Platz reichte. Da sie aber alles gegeben hatte, war sie mit ihrer Gesamtleistung zufrieden.

Schülerdistanz Schülerinnen Ergebnisse:
3. Göke, Ronja (ohne Zeitmessung)

Keine Kommentare: