Montag, 18. Mai 2009



Triathlon-IronmanBeachtliches Abschneiden auf Lanzarote
Von Sebastian Reith am 3. Juni 2009 19:27 Uhr

SCHWERTE Der Ironman auf Lanzarote soll einer der härtesten der Welt sein - zwei Schwerter haben ihn bezwungen. 3800m Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42,2 km Laufen war für die Tripple Hippos Olaf Krüger und Reiner Malchow eine lösbare Aufgabe.


Olaf Krüger kann mit seinem Abschneiden auf Lanzarote hochzufrieden sein.
Foto: privatFür Krüger, der am Wettkampftag seinen 40. Geburtstag feierte, war es der fünfte Ironman der Karriere. Im Salzwasser benötigte Krüger 1:03,16 std, auf dem Rad 6:05,04 std und für den abschließenden Marathon 3:47,10 std. Probleme mit heftigem GegenwindMit den Wechseln standen für Krüger 11:06,49 std auf der Uhr, womit er in der Gesamtwertung Platz 219 belegte - ein beachtlicher Erfolg, mit dem Krüger auch selbst zufrieden war, da doch 1052 Starter ins Ziel kamen.
"Die da starten, sind alle gut drauf", berichtet Krüger, dem der böige Wind mehr zu schaffen machte als die Wärme: "Heiß und nicht so windig wäre mir lieber gewesen als die ganze Zeit gegen den von vorne kommenden Wind zu fahren." Hinzu kommt auf dem Rad noch das anstrengende Streckenprofil mit 2500 Höhenmetern. In der Altersklassenwertung bedeutete Krügers Zeit Rang 43.
Malchow kämpfte sich immer wieder nach vornReiner Malchow belegte auf der Kanareninsel den 380. Platz in der Gesamtwertung und wurde 99. in der Altersklasse 35-39. Aus dem Wasser kam der Triathlet nach 1:22,15 std als 925. Doch Malchow arbeitete sich immer weiter nach vorne. Im Marathon, seiner Spezialdisziplin, machte er Boden gut und hatte nach seiner Leistung auf dem Fahrrad (6:35,33 std) eine bessere Marathonzeit mit 3:33,31 std als Krüger auf der Uhr. Auch er kann absolut zufrieden sein.
Katharina Krüger Zweite bei den KidsDie 10-jährige Katharina Krüger war zudem im Ironkids mit 25m Schwimmen und 500m Laufen am Start. In der Jahrgangswertung wurde sie Zweite von ungefähr 40 Konkurrentinnen.


Quelle: RN



Zum 40. Geburtstag ein Iron Man
Schwerte, 19.05.2009, Carsten Rüßel

Lanzarote. Die Triathleten der SG Eintracht Ergste, Reiner Malchow und Olaf Krüger, werden Samstag beim Ironman auf Lanzarote starten.
banner('rectangle','300x250');
Dort geht es dann über 3800m Schwimmen, 180km Radfahren und 42,2km Laufen dem Ziel entgegen. Olaf Krüger feiert auf diese Art und Weise übrigens seinen 40. Geburtstag.
Allein wenn man sich das Profil der Radstrecke mit 2500 Höhenmetern ansieht, weiß man, warum der Iron Man auf Lanzarote mit 1300 Startern der anspruchsvollste Ironman der Welt sein soll. Die Lava-Landschaft und die starken Winde ähneln auch sehr dem Klassiker auf Hawaii.
Für beide ist es aber nicht die erste Triathlonlangdistanz. Olaf Krüger finischte bereits zweimal in Roth und zweimal in Frankfurt, Reiner Malchow finishte zwei mal in Frankfurt.
Beide konnten 2008 bei der EM in Frankfurt, neue Bestzeiten erzielen. Diese liegen bei beiden nur knapp über 10 Stunden (Olaf Krüger 10:03 Stunden und Reiner Malchow 10:05 Std.).
Die Stärke von Malchow ist der Marathon, den er wieder unter 3:30h beenden will. Krüger will von seiner Stärke auf dem Rad profitieren. Für den Ironman auf Lanzarote haben sich die beiden Ergster eine Zeit unter elf Stunden vorgenommen, schauen aber auch auf die begehrte Hawaiiqualifikation. Dazu müssten sie dann in die Top 10 ihrer AK gelangen. In diesem Winter haben beide Hippos ihr Training noch einmal gesteigert.


Quelle: WR



Vorbericht
Ironman Lanzarote (Samstag, den 23. Mai 2009)

Die beiden Triathleten der SG Eintracht Ergste, Reiner Malchow und Olaf Krüger, werden am Samstag, den 23. Mai beim Ironman auf Lanzarote an den Start gehen. Dort geht es dann über 3.800 m Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen dem Ziel entgegen. Allein wenn man sich das Höhenprofil der Radstrecke (http://www.ironmanlanzarote.com/BIKE-COURSE_web-big_000.jpg.jpg) mit 2.500 Höhenmetern ansieht, weiß man, warum der IM auf Lanzarote mit 1.300 Startern der anspruchsvollste Ironman der Welt sein soll. Aber nicht nur die extrem profilierte Radstrecke, sondern viel mehr der stark böige Wind wird den beiden Ergstern sicher zu schaffen machen. Für beide ist es aber nicht die erste Triathlonlangdistanz. Olaf Krüger finischte bereits zwei mal in Roth und zwei mal Frankfurt, Reiner Malchow finishte zwei mal in Frankfurt. Beide konnten im letzten Jahr, bei der Europameisterschaft in Frankfurt, neue Bestzeiten erzielen. Diese liegen bei beiden nur knapp über 10 Stunden (Olaf Krüger 10:03 Stunden und Reiner Malchow 10:05 Std.). Die Stärke von Reiner Malchow ist der abschließende Marathonlauf, den er wieder unter 3:30 h finishen will. Krüger will von seiner Stärke auf dem Rad profitieren und freut sich schon auf die selektive Radstrecke. Für den Ironman auf Lanzarote haben sich die beiden Ergster eine Zeit unter 11 Stunden vorgenommen, schauen aber auch auf die begehrte Hawaiiqualifikation. Dazu müssten sie dann in die Top 10 ihrer AK gelangen. In diesem Winter haben beide Hippos ihr Training noch einmal gesteigert. Beide sind allein in den letzten 100 Tagen über 50 km geschwommen, haben über 4.000 Radkilometer absolviert und sind mehr als 700 km gelaufen, wobei nicht der Umfang, sondern die Intensität im Vordergrund stand. Der Triathlet Krüger feiert im übrigen am Wettkampftag seinen 40. Geburtstag.

Keine Kommentare: